Kinesiologie

Was ist Kinesiologie?

Die Kinesiologie, die Lehre von der Bewegung (griechisch: „kinesis“ = Bewegung und „logos“ = Lehre) befasst sich damit, wo im Körper etwas nicht mehr in Bewegung ist und wieder in Gang kommen soll. Sie wurde 1964 vom amerikanischen Arzt und Chiropraktiker Dr. George Goodheart (1918 – 2008) entwickelt.

Unser Körper weiß selbst am besten, was stört, blockiert, guttut oder hilft, denn alle unsere Erfahrungen sind im zentralen Nervensystem und im Zellgedächtnis gespeichert. Über den Muskeltest findet die Kommunikation mit dem Körper statt. So lassen sich Ungleichgewichte und Stress jeder Art finden und auflösen, genauso wie sich Potenziale entdecken und entwickeln lassen. Es gibt heute eine Vielzahl von Techniken dafür.

Die Kinesiologie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der auf die Individualität des Menschen, seine Erfahrung und persönliche Entwicklung eingeht. Ziel ist es, sich selbst besser kennenzulernen, zu entspannen und wieder mehr Wahlmöglichkeiten zu haben. Es geht darum, bewusste und unbewusste Informationen in Erkenntnis umzuwandeln und diese bewusst zur persönlichen Entwicklung zu nutzen. Durch unterstützendes (Hinter-)Fragen, Informationsaustausch und Klärung sowie durch das Muskelfeedback kann der Mensch eine neue Sichtweise entwickeln, Antworten auf Fragen erhalten, neue Erfahrungen machen und wachsen.

Wie funktioniert der Muskeltest?

Unser Körper reagiert auf Einflüsse jeder Art. Zum Beispiel bewirken Stress oder Freude eine Veränderung des Muskeltonus. Diese Veränderung wird beim Muskeltest sicht- und fühlbar, wenn leichter Druck auf den Muskel ausgeübt wird. 

Die Idee des Muskeltest ist, über die Muskulatur auf bewusste und unbewusste Informationen aus dem Gehirn zuzugreifen. Dabei ist die Reaktion des Muskels gleichbedeutend mit einer Antwort auf die gestellt Frage und zwar „ja“, wenn er im kinesiologischen Sinne stark und „eingerastet“ bleibt, und „nein“, wenn er auf die Fragestellung hin weich und nachgiebig wird

Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare“

Christian Morgenstern

Matrix in Balance

Matrix in Balance ist eine Synthese aus kinesiologischen, systemischen und energetischen Elementen. In ihr ist die langjährige Seminar- und Praxis-Erfahrung von Klaus Wienert zu einer ganz besonderen Methode verwoben.

Jedes noch so kleine oder große System hat seine Matrix, sein Muster. Das Matrix in Balance Prinzip besagt: Alles hängt mit allem zusammen, alles ist in allem enthalten, jedes Teil spiegelt das Ganze wider.

Ist die Energie in den Körperzellen im Gleichgewicht, können die Zellen gut mit allen äußeren Einflüssen umgehen und auf diese reagieren. Der gesamte Körper schwingt im Gleichgewicht genau wie das Energiesystem und die Meridiane. Doch das Leben ist Veränderung und führt allzu oft in den Widerstand – festhalten an Vergangenem, stehenbleiben oder gegen den Strom schwimmen…  Kostbare Energie wird verbraucht und Ungleichgewichte können entstehen.

Matrix in Balance hilft, das Gleichgewicht wieder herzustellen. Und noch viel mehr!